Weiterbildungen zur sicheren Software- und Systementwicklung
Industrial Security nach IEC 62443-Standard.

Lernziele: Grundlagen der IT/OT-Sicherheit, Zonenkonzept, Risikobewertung für industrielle Anlagen, Schutzmaßnahmen für SCADA-Systeme und Produktionsnetzwerke.
Zielgruppe: OT-Verantwortliche, Automatisierungstechniker, Produktionsleiter, Industrial Security Officers.
Dauer: 2-3 Tage.
content in language DE: 1content in language DE
Security-by-Design für Softwareentwickler.

Lernziele: Sichere Programmierung, häufige Schwachstellen (OWASP), Secure Coding Guidelines, Code Reviews und Security Testing. Entwicklung sicherer Anwendungen von Anfang an.
Zielgruppe: Softwareentwickler, Architekten, Teamleiter ohne tiefgreifende Security-Vorkenntnisse.
Dauer: 2 Tage.
content in language DE: 1content in language DE
Die neue EU-Verordnung verstehen und umsetzen.

Lernziele: Anforderungen des Cyber Resilience Act, Produktsicherheit, Schwachstellenmanagement, Compliance-Verpflichtungen und Umsetzung in der Praxis.
Zielgruppe: Produktmanager, Compliance-Beauftragte, Entwickler vernetzter Produkte, Hersteller von IoT-Geräten.
Dauer: 2 Tage.
content in language DE: 1content in language DE
Cybersecurity-Spezialisierung für Ingenieure cyber-physischer Systeme.

Lernziele: Sicherheitsanforderungen für vernetzte Systeme, IEC 62443, UN-Regelung 155, Automotive Security, IoT-Sicherheit und Industrial Security.
Zielgruppe: Ingenieure aus Automotive, Industrie 4.0, IoT, Entwickler eingebetteter Systeme.
Dauer: 3 Tage.
content in language DE: 1content in language DE
Zertifizierung im Requirements Engineering nach IREB-Standard.

Lernziele: Systematische Anforderungsermittlung, Spezifikation, Validierung und Management. Sie lernen, qualitativ hochwertige Anforderungen zu erstellen.
Zielgruppe: Requirements Engineers, Business Analysten, Projektleiter, Produktmanager, Entwickler.
Dauer: 3 Tage mit IREB-Prüfung.
content in language DE: 1content in language DE